top of page
HFS_Imagebild_edited_edited.jpg
HFS-Wirbelbett-_edited.jpg

Referenzen Abwasser

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Falkenstein, Oensingen

Kunde 

ARA Falkenstein, Oensingen

Inbetriebsetzung

2024 Linie 1 Biologie

2025 Linie 2 Biologie

2025 Etappe 1 MBR Nord

2027 Etappe 2 MBR Süd

Anschlussgrösse

66'500 EW

max. Aufbereitungsmenge

540 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • biologische Reinigung

  • weitergehende Reinigung

  • Faulwasserbehandlung

  • Umbau bei laufendem Betrieb

  • Kapazitätserhöhung

  • Etappierung

Technologien

  • Belebtschlammbiologie

  • Membranbioreaktor (MBR)

  • Anammox

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Zimmerberg, Thalwil

Kunde 

Zweckverband ARA Thalwil, Horgen

Inbetriebsetzung

2026 Membranbiologie

2028 Belebtschlammbiologie mit PAK Direktdosierung

Anschlussgrösse

78'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

840 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • biologische Reinigung

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Ersatzneubau

  • Etappierung

Technologien

  • Belebtschlammbiologie mit PAK Direktdosierung

  • Membranbioreaktor (MBR)

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Seeland Süd, Muntelier

Kunde 

ARA Seeland Süd, Muntelier

Inbetriebsetzung

2025 Biologische Reinigung 

2026 Mikroverunreinigungen

Anschlussgrösse

82'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

430 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • mechanische Reinigung

  • biologische Reinigung

  • Mikroverunreinigungen

  • Umbau bei laufendem Betrieb

  • Kapazitätserhöhung

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Etappierung

Technologien

  • Lammellenklärer

  • Biofiltration

  • Ozon + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Basel

Kunde 

ProRheno AG, Basel

Inbetriebsetzung 

2025

Anschlussgrösse

520'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

2'900 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Etappierung

Technologien

  • Ozon 

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
IDA Vacallo, Chiasso

Kunde 

Consorzio Depurazione Acque, Chiasso e Dintorni, Chiasso

Inbetriebsetzung

2027 Biofiltration

2030 Filtration GAK

Anschlussgrösse

50'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

450 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • biologische Reinigung

  • Mikroverunreinigungen

  • Kapazitätserhöhung

  • Erweiterung

  • Etappierung

Technologien

  • Biofiltration

  • Granulierte Aktivkohle

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Kloten Opfikon

Kunde 

Abwasserreinigung Kloten Opfikon AKO, Glattbrugg

Inbetriebsetzung 

2020 Filtration

2021 Nereda®-Reaktor 4

2022 Nereda®-Reaktor 3

2024 Nereda®-Reaktor 1+2

Anschlussgrösse

125'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

790 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Pilotanlage

  • biologische Reinigung

  • Filtration

  • Mikroverunreinigungen

  • Umbau bei laufendem Betrieb

  • Kapazitätserhöhung

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Etappierung

Technologien

  • Aerober granulierter Belebtschlamm (Nereda®)

  • Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
STEP d’Aïre 2+ MV-Stufe, Genf

Kunde 

SIG, Services Industriels de Genève, Genf

Inbetriebsetzung

2026 

Anschlussgrösse

1'000'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

3'500 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Umbau bei laufendem Betrieb

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Etappierung

Technologien

  • Ozon + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
STEP d’Aïre 2+ Anammox, Genf

Kunde 

SIG, Services Industriels de Genève, Genf

Inbetriebsetzung

2024 

Anschlussgrösse

1'000'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

1'700 m3/d

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Faulwasseraufbereitung

  • Ersatzneubau

Technologien

  • Anammox

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Untermach, Lachen

Kunde 

Zweckverband ARA Untermach

Inbetriebsetzung

2023

Anschlussgrösse

34'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

240 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Neubau

Technologien

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA La Chaux-de-Fonds

Kunde 

Ville de La Chaux-de-Fonds, La Chaux-de-Fonds  

Inbetriebsetzung

2023

Anschlussgrösse

37'500 EW

max. Aufbereitungsmenge

550 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA VOG La Verna, Ecublens

Kunde 

Abwasserreinigungsverband V.O.G., Ecublens (FR)

Inbetriebsetzung 

2023

Anschlussgrösse

27'000 EW 

max. Aufbereitungsmenge

315 l/s

Herausforderungen

  • kommunales Abwasser 

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Aadorf, Aadorf

Kunde 

Abwasserzweckverband Lützelmurgtal Aadorf 

Inbetriebsetzung

2021

Anschlussgrösse

27'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

330 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

  • Neubau

Technologien

  • Ozon + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Morgental, Steinach

Kunde 

Abwasserverband Morgental, Steinach

Inbetriebsetzung

2021

max. Aufbereitungsmenge

900 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Filtration

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Ozon + Raumfiltration

  • Lamellenklärer

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Oberglatt Flawil

Kunde 

Abwasserverband Flawil-Degersheim Gossau

Inbetriebsetzung

2020-2022 Sanierung und Erweiterung

2021 Mikroverunreinigungen

Anschlussgrösse

75'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

660 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • Biologische Reinigung

  • Filtration

  • Mikroverunreinigungen

  • Umbau bei laufendem Betrieb

  • Erweiterung 

Technologien

  • Biofiltration

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Porrentruy

Kunde 

Syndicat intercommunal pour l’épuration des eaux usées de Porrentruy et environs (SEPE), Porrentruy

Inbetriebsetzung

2020

Anschlussgrösse

25'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

350 l/s

Herausforderungen 

  • Kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Ozon + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Altenrhein, Thal

Kunde 

Abwasserverband Altenrhein (AVA)

Inbetriebsetzung

2019

​​

max. Aufbereitungsmenge

480 l/s

Herausforderungen 

  • Kommunales Abwasser

  • Pilotierung

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Ozon + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Thunersee, Uetendorf

Kunde 

ARA Thurnersee, Uetendorf

Inbetriebsetzung

2019

Anschlussgrösse

200'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

800 l/s

Herausforderungen 

  • Kommunales Abwasser

  • Mikroverunreinigungen

  • Erweiterung MV-Stufe

Technologien

  • Pulveraktivkohle + Raumfiltration

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Sarneraatal, Alpnach

Kunde 

Entsorgungszweckverband Obwalden

Inbetriebsetzung

2018

Anschlussgrösse

65'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

565 l/s

Herausforderungen 

  • Kommunales Abwasser

  • Biologische Reinigung

  • Kapazitätserhöhung

Technologien

  • Aerober granulierter Belebtschlamm (Nereda®)

HFS_Icon_Abwasser_blau.png
ARA Vuippens

Kunde 

AIS - Association Intercommunale pour l'épuration des eaux usées du bassin versant de Sionge

Inbetriebsetzung

2015 SBR
2016 Wirbelbett

Anschlussgrösse

80'000 EW

max. Aufbereitungsmenge

380 l/s

Herausforderungen 

  • kommunales Abwasser

  • biologische Reinigung

  • Neubau

Technologien

  • Wirbelbett

  • Sequencing Batch Reactor (SBR)

bottom of page