top of page


Recovery-Modul – kompakt gedacht
Mit unserem neuen Recovery-Modul haben wir ein Werkzeug entwickelt, welches die Effizienz bei der jährlichen Wartung (Recovery) von gedrückten und getauchten Ultrafiltrationsmodulen deutlich steigern wird. Wir verfolgen konkret folgende Ziele : Hohe Benutzerfreundlichkeit Bessere Mobilität: das Pumpenmodul mit einem Gewicht von nur 25,5 kg sowie das Dosiermodul mit voraussichtlich 26,3 kg sind so ausgelegt, dass sie von zwei Personen transportiert und in Anlagen mit bis z
15. Okt.


Einweihung der neuen ARA Kloten / Opfikon
Am 5. September 2025 war es so weit: Die Abwasserreinigung Kloten/Opfikon (AKO) hat ihre neue Anlage feierlich eingeweiht – und wir...
7. Okt.


Workshop – Kommunikation
Nachdem sich das Leitungsteam in den letzten 18 Monaten intensiv mit dem Thema Kommunikation auseinandergesetzt hat, war ein Workshop mit...
15. Sept.


Sommerausflug zur ARA Thunersee
Einmal im Jahr unternimmt das gesamte HFS-Team einen gemeinsamen Ausflug, um die Früchte der täglichen Arbeit zu sehen. Dieses Jahr...
11. Sept.


Werkvertrag Membranbiologie ARA Briglina
Seit 1983 reinigt die ARA Briglina das Abwasser von neun angeschlossenen Gemeinden im konventionellen Belebtschlammsystem. Anfang Juli...
8. Sept.


Membraneinbau und Inbetriebnahme in der ARA Falkenstein
Im Juni und Juli 2025 haben wir die ersten 3 Strassen der Membranfiltration in der ARA Falkenstein mit Membrankassetten ausgerüstet und...
26. Aug.


Fit für den Einsatz: Kurs „Arbeiten in beengten Räumen“
Für unsere Servicemitarbeitenden ging es kürzlich in die Tiefe – im wahrsten Sinne des Wortes. In einer 1,5-tägigen Praxisschulung stand...
27. Juli


Team-Event der Abteilung Abwicklung – Technik, Teamgeist und sommerliche Kulisse
Am 2. Juli 2025 traf sich das Team der Abwicklung der HFS Aqua AG in Chillon (VD) zu seinem diesjährigen Teamevent – mit einem...
14. Juli


Jahresabschluss 2024/25 - Erfolgreich abgeschlossen
Es freut uns, dass wir auch das zweite Geschäftsjahr nach dem MBO per Ende März 2025 erfolgreich abschliessen können. Das Jahr 2024/25...
3. Juli


Montage der Lamellenklärer in der ARA Seeland Süd
In den letzten Monaten haben wir in der ARA Seeland Süd in Muntelier die beiden Lamellenklärer in der Vorklärung erstellt. In den 11 x...
2. Juni


Bike to Work – Wir sind zum dritten Mal dabei!
Auch dieses Jahr heisst es wieder: Ab aufs Velo! Bereits zum dritten Mal nehmen wir an der schweizweiten Aktion Bike to Work teil – und...
22. Mai


HFS an der OST
Umweltapéro 2025 am Departement Technik an der OST – Ein innovatives Format, um Studierenden den Berufseinstieg zu erleichtern und eine...
28. Apr.


Wirtschaftsmission in der Ukraine
In der Woche vom 6. -11. April konnte sich eine Wirtschaftsdelegation unter Führung und Organisation des Staatssekretariats für...
21. Apr.


Projekt ARA Basel: Ein Meilenstein erfolgreich erreicht!
Bei HFS Aqua feiern wir einen wichtigen Projekt-Meilenstein auf der ARA Basel: die Befüllung aller 14 Filter mit Anthrazit. 📊...
14. Apr.


HFS und Brunnenmeister – das passt
Besuchen Sie uns an unserem HFS -Stand bei den Weiterbildungskursen vom Schweizerischen Brunnenmeister-Verband. Lernen Sie uns...
31. März


Membranwechsel in der ARA Stäfa
In der ARA Stäfa wurde die MBR-Anlage (Membranbioreaktor) in vier Etappen modernisiert. Dabei wurden sämtliche Abwassermembranen sowie...
17. März


Zürich Moos Ozonung - Auftragserteilung
Im 1914 erbauten Seewasserwerk Moos werden laufend Sanierungsmassnahmen vorgenommen, wie beispielsweise nun den Ersatz der alten...
3. März


Ipsach Biel SWW - Montagebeginn Etappe 2
Anlieferung der ersten Pumpen Rund drei Monate, nachdem das alte Seewasserwerk ausser Betrieb genommen wurde und nach einem grossen...
25. Feb.


Erneuerung der Aktivkohle im Seewasserwerk Appertweidli Lachen (SZ)
Im November 2024 und Januar 2025 haben wir in zwei Etappen die 10 Jahre alte Aktivkohle der beiden Aktivkohlefilter im Seewasserwerk...
7. Feb.


Erstes Biologiebecken auf der ARA Falkenstein erfolgreich in Betrieb gegangen
Im Oktober 2024 konnten wir nach einer erfolgreichen Montagephase das erste von insgesamt vier Biologiebecken in der ARA Falkenstein in...
23. Jan.
bottom of page

